Stichwortverzeichnis
Subject Index
Kriminalität
Pfefferspray
CS Gas
Die Kriminalität in Österreich und Deutschland ist
nach Meinung der meisten Menschen inzwischen zu einer wirklich
ernsten Sache geworden, denn immer häufiger kommt es zu Übergriffen
und Diebstählen, aber auch zu Handgreiflichkeiten zwischen privaten
Personen. Selbst gegen die Polizei wenden einige der Täter
inzwischen Gewalt an, so dass man manche Gegenden inzwischen bei
Nacht und wenn man alleine unterwegs ist schon meiden sollte. Diese
No Go Areas sind ein besonderer Grund zur Sorge, denn auch mit
häufigen Streifen und Überprüfungen hat man dort bisher die
Kriminalität nicht eindämmen können.
Pfefferspray ist ein Abwehrspray
welches den Wirkstoff Capsaicin aus der Chili Pflanze beinhaltet und
in Deutschland zum Beispiel über das Internet beziehbar ist. Dieses
Spray muss aber klar als Anti-Dog Spray (oder ähnlich) beschriftet
sein, es darf sich nur um ein Mittel zur
Hundeabwehr handeln. (Stand 2009). Ausschließlich zu diesem Zweck darf
es von
privaten Personen auch angewendet und gekauft werden, wobei man auf
jeden Fall berücksichtigen muss, welches Pfefferspray für die
eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse das Passende ist, denn
Pfefferspray gibt es in einigen verschiedenen Varianten.
CS Gas ist ein Reizgas und Abwehrspray,
welches vielen Menschen auch unter dem Namen Tränengas bekannt ist.
Zu den Wirkungen gehören vor allem Reizungen der Augen, massiver
Tränenfluss und ein brennender Schmerz, es kann aber auch andere
Wirkungen haben oder ganz ohne Wirkung bleiben. Weil die Wirkung von
CS Gas nicht auf alle Menschen und Tiere gleich ist wurde es
inzwischen meistens durch Pfefferspray ersetzt, welches sicherer und
auch zuverlässiger ist als CS Gas.
Elektroschocker sind sogenannte
Elektroimpuls Waffen, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Mit
ihnen kann man einem Angreifer einen massiven Schock und Schmerzen
bereiten, um sich selbst die Zeit für die Flucht zu verschaffen oder
eine Möglichkeit zu finden den Angreifer zu fesseln. Insbesondere
bei der Polizei und im Sicherheitsdienst findet man Elektroschocker
oft, im privaten Bereich werden sie eher selten verwendet.
Messer sind eine der klassischen
Nahkampfwaffen, wobei sie in ihrem Umgang viele Risiken mit sich
bringen, denn selbst mit einem kleinen Messer kann man massive
Verletzungen hervorrufen und sogar den Tod herbeiführen, wenn man in
der Handhabung einen Fehler macht. Bestimmte Messer wie das Butterfly
sind wegen ihrer gefährlichen Bauweise in Deutschland ganz verboten,
andere sind nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, bei denen es
meist um die Größe und Breite der Klinge geht.
Der Schlagstock ist eine klassische und
sehr bekannte Waffe, die es in verschiedenen Formen gibt, zum
Beispiel in Form eines Knüppels oder auch als Tonfa mit einem
Quergriff. Mit einem Schlagstock richtig umgehen zu können erfordert
einiges an Geschick und Übung und auch dann ist er noch eine
gefährliche und möglicherweise sogar tödliche Waffe, denn der
Schlagstock verursacht Treffer, deren Bandbreite man als Führer
dieser Waffe oftmals massiv unterschätzt.
Von Selbstverteidigung kann man immer
dann sprechen, wenn jemand sich mit verschiedenen Methoden vor einem
Angriff schützen muss, um sich somit seiner eigenen Haut zu
erwehren. Hierbei muss man darauf achten, dass sie Selbstverteidigung
immer nur im Rahmen der Notwehr angewendet wird, damit man selbst
keine Körperverletzung begeht. Bei verschiedenen Kampfsportarten
bekommt man die Möglichkeit die richtige Selbstverteidigung von
Grund auf zu erlernen.
Wirkung - Inhalt von einem Pfefferspray
Mit dem Inhalt in einem Pfefferspray ist der Wirkstoff Oleoresin Capsicum gemeint. Es ist ein reizender Wirkstoff der auf Menschen und Tiere gleichermaßen wirkt. Produziert wird dieser Stoff aus dem Fruchtfleisch verschiedenen Chilipflanzen. Der Wirkstoff ist nicht ätzend, natürlich und farblos.
Die Installation einer Alarmanlage erfüllt zwei Zwecke auf einmal. Zunächst einmal lässt sich der eine oder andere Einbrecher durch einen plötzlichen lauten Alarmton verscheuchen, weil er befürchtet, zuviel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Alarmanlagen werden sowohl zum Schutz von Immobilien wie auch Fahrzeugen eingesetzt. Das Schreckelement kommt natürlich nur bei lauten Alarmen zum Tragen, bei stillem Alarm wird bewusst darauf verzichtet, den Einbrecher zu warnen und zu verscheuchen. Ist die Alarmanlage über eine Leitung mit einem Sicherheitsdienst verbunden, so wird dadurch der Einsatz von Scherheitskräfen in Gang gesetzt. Alarmanlagen sind zwar schon günstig in Baumärkten zu erwerben, aber wer wirklich auf Sicherheit setzt, sollte beim Einbau auf Fachleute zurückgreifen.