28 posts     15kommentare

elektroschocker  


Elektroimpulsgerät

Elektroschocker ist der Name, den Elektroimpulswaffen in der Regel haben, wobei man hier insbesondere die verschiedenen Formen beachten muss, die es in diesem Bereich gibt und die allesamt ihre eigenen Vorteile und Nachteile haben. 

Die klassische Variante sind dabei die Handgeräte, welche jeder zumindest dem Aussehen nach kennt. Diese kann man sehr gut verdeckt tragen, allerdings muss man sehr nahe an den Angreifer heran um den Schocker benutzen zu können, was recht riskant sein kann, wenn dieser ebenfalls eine Waffe hat oder allgemein gefährlich ist. 

Die Alternative dazu sind Stabschocker, welche die Form eines langen Stabes haben, wobei man hier weniger nahe an den Gegner muss, dafür aber eben auch nicht die Möglichkeit hat den Schocker verdeckt zu tragen. Eine besondere Form, die man seltener findet, ist eine Pistole, mit der man Geschosse auf dem Gegner platziert, die miteinander verbunden sind und dann auf Knopfdruck immer wieder einen Schock möglich machen. 

Wichtig für einen richtigen Umgang mit einem Schocker, egal welcher Art, ist dass man nur einen kurzen Schock verursacht, denn bei dauerhafter Einwirkung kann ein Elektroschocker auch sehr gefährlich sein und sogar tödliche Folgen haben. Außerdem kann es bei Menschen die Probleme mit dem Herzen haben sogar schon bei einer kurzen Einwirkung zu einer tödlichen Situation kommen. 

Deshalb ist es umso wichtiger, dass diese Waffen nur dann eingesetzt werden, wenn es nicht anders möglich ist sich zu verteidigen. Im Polizeidienst und im Sicherheitsdienst werden die Mitarbeiter sogar entsprechend geschult, damit sie die Situation korrekt einschätzen und ihre Waffen entsprechend einsetzen können, was durchaus sehr wichtig ist, wenn man keine unnötigen Risiken in Kauf nehmen möchte, die sich beim Gebrauch solcher Waffen niemals ohne Weiteres ausschließen lassen. Die Alternative zu dieser Waffe bleibt auch weiterhin das Pfefferspray.